top of page
Füllfederhalter

Farben und ihre Wirkung in der Businesswelt

  • Autorenbild: Lea Bommeli
    Lea Bommeli
  • 27. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Farben spielen eine entscheidende Rolle im Designprozess und beeinflussen auf vielfältige Weise die Wahrnehmung eines Produkts oder einer Marke. In der Werbung und in der Kommunikation sind es oftmals nur wenige Sekunden, die über einen Kauf entscheiden. Umso wichtiger ist es, ein ansprechendes Produkt oder Design zu haben. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Wirkung verschiedener Farben auseinandersetzen und wie sie strategisch in unseren Designprojekten eingesetzt werden.

Die Psychologie der Farben


Farben sind mit Emotionen verbunden. Welche Farbe ist optimal für ein Business? Welche Farbe passt zu welchen Produkten oder zu welcher Firma? Die Psychologie der Farben ist ein eigenes, riesiges Forschungsfeld. Anhand einiger Beispiele sehen Sie mit welchen Assoziationen die Farben in Verbindung gebracht werden:


  • Rot: Leidenschaft, Energie, Aufregung

  • Blau: Vertrauen, Ruhe, Professionalität

  • Gelb: Optimismus, Frische, Kreativität

  • Grün: Natur, Gesundheit, Ausgeglichenheit

  • Lila: Luxus, Kreativität, Weisheit

  • Orange: Freundlichkeit, Begeisterung, Energie

  • Schwarz: Eleganz, Autorität, Stärke

  • Weiss: Reinheit, Klarheit, Neutralität


Farbpalette

Aber Achtung: Die Wirkung von Farben ist von Kultur zu Kultur unterschiedlich. So zum Beispiel könnte Weiss in einigen westlichen Kulturen Reinheit symbolisieren, während es in einigen asiatischen Kulturen mit Trauer in Verbindung gebracht wird. Es lohnt sich also immer, vor allem wenn ein Unternehmen international tätig ist, die kulturellen Farbunterschiede zu beachten.


Farben und ihre Zielgruppe


Die Auswahl der Unternehmensfarben sollte unbedingt auf die Zielgruppe abgestimmt werden. Verschiedene Altersgruppen, Kulturen und Geschlechter können unterschiedlich auf Farben reagieren. Während kräftige Farben möglicherweise bei einem jüngeren Publikum gut ankommen, bevorzugen ältere Zielgruppen möglicherweise gedämpftere Töne. Desweiteren sind vielleicht verschiedene Trendstile und Trendfarben zu berücksichtigen oder man setzt eher auf klassische Designs.



Farbauswahl im Designprozess


In einem ersten Schritt sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Werte und Attribute sich mit dem Unternehmen oder dem Logo verbinden lassen sollen. Wofür steht das Unternehmen? Wie sollen mich die Kunden wahr nehmen? Anhand von diesen Werten, kann die Unternehmensfarbe bestimmt werden. Handelt es sich um eine Naturheilpraxis, so sind Werte wie naturverbunden und natürlich naheliegend und die Farbwahl zeigt sich in natürlichen, erdigen Farben wieder. Ein sanftes grün oder braun könnte hier passend sein. Möchten Sie die Farbe für einen Coiffeursalon bestimmen, welcher trendige Haarschnitte und auffällige Colorationen anbietet, dann wäre eine satte, intensive Farbe wie Violett oder Purpurrot eher das Richtige. Ein Uhrenhersteller, der sich mit Unternehmenswerten wie edel, elegant und luxuriös identifiziert, würde mit einem Neongrün am Ziel vorbei schiessen.

Unsere Designagentur legt grossen Wert auf die Auswahl der richtigen Farben für jedes Projekt. Wir berücksichtigen dabei nicht nur die individuelle Bedeutung jeder Farbe, sondern auch ihre Wechselwirkungen im Kontext des Gesamtdesigns, sprich das Corporate Design.



Beispiele Corporate Design



Konsistenz der Farbauswahl


Die Konsistenz der Farbwahl ist im Corporate Design von entscheidender Bedeutung. Wenn beispielsweise Blau und Weiss die Hauptfarben Ihres Logos sind, sollten diese Farben auch in anderen Branding-Materialien wie Visitenkarten, Briefpapier und Präsentationen verwendet werden. Dies schafft nicht nur ein zusammenhängendes Erscheinungsbild, sondern stärkt auch die Wiedererkennbarkeit Ihrer Marke.

Obwohl eine konsistente Farbwahl wichtig ist, sollte das Corporate Design flexibel genug sein, um sich an verschiedene Medien und Marketingstrategien anzupassen. Dies könnte bedeuten, dass bestimmte Anwendungen eine angepasste Farbpalette erfordern, um optimal zu funktionieren.



Fazit: Die Kraft der Farben nutzen


Die Wirkung von Farben im Design ist vielschichtig und faszinierend. Als Designagentur nutzen wir dieses mächtige Werkzeug, um nicht nur ästhetisch ansprechende, sondern auch wirkungsvolle Designs zu schaffen. Wir laden Sie ein, die Kraft der Farben in Ihren eigenen Projekten zu entdecken und zu nutzen.



 
 
 

Comentários


bottom of page